Wispitz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wedlitz — Stadt Nienburg (Saale) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Miethvertrag — (lat. Locatio conductio), der wesentlich zweiseitige Vertrag, durch welchen Jemand (Locator, Vermiether) dem Andern (Conductor, Miethsmann, Miether) gegen ein von Letzterem zu zahlenden Miethgeld (Miethzins, Merces, Pensio) den Gebrauch eines… … Pierer's Universal-Lexikon
Synoikĭa — (gr. Ant.), 1) Nebenhaus, Familienhaus, worin Miethsleute zusammenwohnten zu (Synoikesĭa), ein öffentliches Fest in Athen, am 16. des Monats Hekatombäon, zum Andenken an die von Theseus bewirkte Vereinigung der zerstreut wohnenden Bürger zu einer … Pierer's Universal-Lexikon
Heuer — Heuer, 1) Pacht od. Miethe u. 2) Geld dafür; 3) Dienstlohn des Schiffsvolkes; 4) Pachter od. Mielhsmann, vgl. Haudern. Daher Heucracker, Heuerwiese etc., Grundstücke, welche verpachtet sind; Heuerjahr, Pachtjahr; Heuerkorn, Pachtgetreide;… … Pierer's Universal-Lexikon
Gast — 1. A Gost mag a Gästel mîte brengen. (Schles.) – Frommann, III, 408, 19. 2. Als Gast soll man das Trinken bemessen, aber wie zu Hause essen. Dän.: Drik som en gæst, og æd som hiemme er vane. (Prov. dan., 212.) 3. An den Gästen man spürt, wie der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kauf — 1. Alle Käufe wollen Gewer. – Graf, 260, 220. Wird der Käufer einer Sache mit einer Eigenthumsklage belangt, so bezieht er sich in Betreff der Gewer auf seinen Vordermann, um den rechtmässigen Erwerb nachzuweisen. Auf Rügen: Alle Köpe willen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon